Insolvenz – Überschuldung der Limited (Ltd.)



Überschuldung – Insolvenz der Limited mit Zweigniederlassung Deutschland

- Index Schuldenbereinigung – Insolvenz
- Ausführungen zum Insolvenzverfahren in Deutschland und Alternativen
- Pfändungsrechner
- Antrag- Beauftragung für das Insolvenzverfahren downloaden
- EU Insolvenz -Länderübersicht
- EU Insolvenz England oder Frankreich: Nach 12 Monaten schuldenfrei
- Insolvenzverfahren in England (nach maximal 12 Monaten schuldenfrei)
- Übersicht Unternehmer Insolvenz
- GmbH Insolvenz
- Gründung einer UK Limited: Neuanfang ohne Gläubigerzugriff
- Gründung einer Auslandsgesellschaft mit Treuhand-Diensten
- Beratungsgespräch mit Rechtsanwältin Viktoria Muftieff buchen
- Kontakt zu uns
Überschuldung der limited mit Zweigniederlassung Deutschland
Diese Dienstleistung richtet sich an Mandanten, die eine EU-Auslandsgesellschaft mit Zweigniederlassung in Deutschland installiert haben, wobei die Gesellschaft überschuldet ist. Im Regelfall wird dieses eine englische Limited mit Zweigniederlassung in Deutschland sein. Auf der Grundlage des bestehenden Rechts kann nun die Zweigniederlassung in Deutschland abgemeldet werden. Mithin müssen die Gläubiger das Verfahren in England eröffnen bzw. wir eröffnen das Insolvenzverfahren in England. Die Vorteile für den Schuldner sind klar: Anwendung des englischen Rechts,für den Gläubiger umständliche und kostenintensive Verfahrensweise. Vorliegende Tatbestände einer Durchgriffshaftung nach deutschem Recht (z.B. Insolvenzverschleppung) finden keine Anwendung oder sind in Ihren Konsequenzen deutlich milder.
Allgemeine Übersicht: Insolvenz- Überschuldung des Unternehmers
Überschuldung des Unternehmers
Bei Überschuldung des Unternehmers (Einzelunternehmen, BGB-Gesellschaft oder Kapitalgesellschaft) übernehmen wir alle notwendigen Maßnahmen zur Entschuldung, Insolvenzantrag oder Liquidierung des Unternehmens. Für den geschäftlichen Neubeginn ohne Gläubigerzugriff auf das Vermögen oder die Dividenden des Unternehmens bieten wir Lösungsmöglichkeiten über die Gründung einer englischen Limited mit Treuhand- Diensten.
Überschuldung der Deutschen GmbH
Unsere Kanzlei übernimmt die Abwicklung der überschuldeten Deutschen GmbH, u.a. durch Einsatz eines neuen Geschäftsführers und nachfolgender Liqu. der GmbH. Da wir uns hier in einer „juristischen Grauzone“ bewegen, erläutern wir Ihnen das Verfahren im Rahmen der anwaltlichen Beratung.
Überschuldung der englischen Limited mit Zweigniederlassung in Deutschland oder Österreich
Abmeldung der Zweigniederlassung beim örtlichen Handelsregister, Abschluss- Bilanz, Verfahrensbegleitung in England.

Die Neustart- Limited
Überschuldete Unternehmer haben die Möglichkeit über die Gründung einer englischen Limited mit Treuhand-Diensten den geschäftlichen Neubeginn zu realisieren: Gründung einer englischen Limited mit Zweigniederlassung in Deutschland oder Österreich und Treuhand- Shareholder (Trustee-Gesellschaft unserer englischen Anwalts- und Steuerkanzlei). Der Mandant/Schuldner (oder eine Dritte Person) wird Direktor der Gesellschaft, unsere englische Trustee-Gesellschaft wird Shareholder. Mithin ist das Vermögen der Limited als juristische Person und/oder die Dividenden nicht pfändbar. Pfändbar wäre allein das Gehalt des Direktors der Limited, sofern auch Schuldner.
Schuldnerberatung – Insolvenzberatung: Unsere Dienstleistungen im rahmen der Schuldenbereinigung – insolvenzverfahren
Wir bieten für natürliche Personen und Unternehmen die außergerichtliche Schuldenbereinigung sowie Einleitung und Begleitung des Insolvenzverfahrens an. Dabei haben Sie als Mandant folgende Vorteile:
- Wir sind keine Schuldnerberatung oder eine reine „Insolvenzagentur“, sondern Rechtsanwälte
- Keine langen Wartezeiten (Öffentliche Schuldnerberatungen haben derzeit bis zu 12 Monaten Wartezeit!)
- Sie können uns Online beauftragen und Ihre Schuldenbereinigung bequem vom Schreibtisch aus realisieren. Ein Termin in unserer Kanzlei ist nicht erforderlich
- Durch unsere Organisationsstruktur sind wir in der Lage, Mandanten aus ganz Deutschland oder Österreich zu betreuen, Ihr Wohnsitz spielt keine Rolle
Insolvenzverfahren in Deutschland: Ratz Fatz schuldenfrei in drei Schritten:
![]() | Antrag- Beauftragung für Insolvenzverfahren downloaden. Sie füllen den Antrag aus und senden uns diesen zu (per E-Mail Dateianhang, Post oder Fax an unsere Kanzlei). Die anwaltliche Vollmacht benötigen wir mit Orginalunterschrift per Post. Das kann aber parallel erfolgen. |
![]() | Sie erhalten von uns eine Rechnung im Rahmen der Honorarvereinbarung. Die Gebühren sehen Sie im Antrag und unten im Text. Alternativ: Sie haben einen Beratungsgutschein von einer staatlichen Stelle zur Kostenübernahme (diesen dann bitte dem Antrag beilegen) |
![]() | Wir leiten das außergerichtliche Schuldenbereinigungsverfahren ein. Ist dieses abgeschlossen stellen wir eine Bescheinigung über das Scheitern der außergerichtlichen Bereinigung aus und senden Ihnen den Antrag für das Verbraucherinsolvenzverfahren zur Unterschrift zu. Diesen senden Sie dann mit unserem anwaltlichen Anschreiben an das zuständige Insolvenzgericht. Fertig! |
Antrag- Beauftragung für Insolvenzverfahren downloaden
Was passiert nach Einreichung des insolvenzantrages?
Das zuständige Insolvenzgericht wird einen Insolvenzverwalter bestellen. Da unsere Anwältin das Scheitern der außergerichtlichen Schuldenbereinigung bestätigt + unser anwaltliches Begleitschreiben, wird keine Nachprüfung mehr erfolgen. Sie müssen den pfändbaren Anteil ihres Einkommens nun monatlich an den Insolvenzverwalter abführen, sofern ein pfändbarer Anteil vorhanden ist (sonst Null-Plan). ergänzend senden sie jährlich die Einkommensteuererklärung an ihren Insolvenzverwalter. nach 6 Jahren erfolgt dann die Restschuldbefreiung und sie sind ihre Schulden endgültig los. in einigen Fällen besteht die Möglichkeit, dass das Gericht das Scheitern der außergerichtlichen Einigung „ersetzt“ und Gläubiger zwingt, sich dem Bereinigungsplan zu unterwerfen. Dieses hat aber in den meisten Fällen keine nachteiligen Auswirkungen für den Schuldner.
Antrag- Beauftragung für Insolvenzverfahren downloaden
Kosten für das insolvenzverfahren
- Als Verbraucher mit geringem Einkommen wurde mir vom Amtsgericht Beratungshilfe gewährt: keine kosten
- Bis zu 5 Gläubiger: 440,00 EUR
- 6 bis 10 Gläubiger: 590,00 EUR
- 11 bis 16 gläubiger: 740,00 EUR
- 17 bis 25 Gläubiger: 840,00 EUR
- 26 bis 50 Gläubiger: gemäß Vereinbarung
Alternativen zum insolvenzverfahreN in Deutschland: die außergerichtliche Schuldenbereinigung
Eine Alternative besteht in der außergerichtlichen Schuldenbereinigung. Dabei verzichten ihre Gläubiger auf einen gehörigen Anteil der Forderungen, im Gegenzug bieten sie einen Einmalbetrag und/oder monatliche Raten an. Damit eine solche außergerichtliche Schuldenbereinigung überhaupt Aussicht auf Erfolg hat, sollten sie mindestens 25% Ihrer Gesamtschulden in einem Betrag tilgen.. (z.B. Darlehn/Schenkung von Bekannten oder Verwandten, Verkauf einer Lebensversicherung usw.) und -sofern erforderlich- entsprechende monatliche Raten leisten können. Gern übernehmen unsere Anwälte dann für sie die außergerichtliche Schuldenbereinigung. Dann hat ein solcher Einigungsversuch/Bereinigungsplan natürlich wesentlich mehr Aussicht auf Erfolg. Eine außergerichtliche Schuldenbereinigung bietet für Schuldner und Gläubiger immer die meisten Vorteile. Im Falle einer Einmalzahlung und monatlichen Raten sind die monatlichen Ratenzahlungen ebenfalls auf 6 Jahre begrenzt. Scheitert dieser außergerichtliche Bereinigungsversuch, kann schon auf dieser Grundlage das insolvenzverfahren eingeleitet werden.
Insolvenzverfahren in England oder Frankreich
In England oder Frankreich erfolgt die Restschuldbefreiung bereits nach 12 bis 13 Monaten. Dabei hat jeder EU Bürger das Recht, seinen gewöhnlichen Aufenthalt in ein anderes EU-Land zu verlagern (EU Niederlassungsfreiheit) und sich dort dem Verfahren zu unterwerfen. Im Kontext des Insolvenzverfahrens in England oder Frankreich bieten wir alle notwendigen Dienstleistungen an:
- Vorübergehender Wohnsitz in England oder Frankreich
- Hilfe bei der Wohnsitzname in England oder Frankreich
- Meldung zur Sozialversicherung, in England Termin beim Jobcenter
- Einleitung des Insolvenzverfahrens beim zuständigen Gericht in England oder Frankreich
- Privatkonto in England oder Frankreich
- Sofern notwendig bzw. sinnvoll: Gründung einer Kapitalgesellschaft in England oder Frankreich, der Schuldner wird bei dieser Kapitalgesellschaft angestellt
- Begleitung des Verfahrens bis zur Restschuldbefreiung
Selfmade Paket UK Inso
Mandanten, die der englischen Sprache mächtig sind und es sich zutrauen, dass Verfahren überwiegend selbständig zu realisieren, bieten wir über unser Selfmade-Paket UK Inso die Möglichkeit der kostengünstigen Realisierung: Selfmade-Paket UK Inso