Firmengründung Schweiz, Schweizer Holding, Schweizer GmbH oder AG gründen

Firmengründung Schweiz: Rechtsformen

Firmengründung Schweiz: Rechtsformen von unternehmen

Firmengründung Schweiz: Rechtsformen

Firmengründung Schweiz: Die Aktiengesellschaft (AG) in der Schweiz

Die in der Schweiz wichtigste Gesellschaftsform ist die Aktiengesellschaft. Die Gründung einer AG ist an bestimmte Voraussetzungen gebunden. Obwohl ein Ausländer alle Aktien besitzen kann, muss der Verwaltungsrat mehrheitlich aus Schweizer Bürgern, die in der Schweiz wohnhaft sind, zusammengesetzt sein. Das Gesellschaftskapital muss mindestens CHF 100’000 betragen. 20% des Aktienkapitals, mindestens aber CHF 50’000, müssen einbezahlt sein.

Firmengründung Schweiz: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Seit dem Inkrafttreten des revidierten Gesellschaftsrechtes im Juli 1992 hat die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, im Gegensatz zu früher, wesentlich an Bedeutung gewonnen und stellt heute eine attraktive Variante zur Aktiengesellschaft dar. Das Gesellschaftskapital muss mindestens CHF 20’000 betragen, CHF 10’000 müssen einbezahlt sein. Das Gesellschaftskapital darf aber CHF 2 Mio. nicht überschreiten. Es wird in Anteile aufgeteilt, die mindestens CHF 1’000 oder ein Mehrfaches davon betragen müssen. Der Name, die Nationalität und die Anzahl der jeweils gehaltenen Anteile sind im Handelsregister einzutragen. Das Gesetz sieht keine Beschränkungen für ausländische Anteilseigner vor, es muss jedoch mindestens ein Geschäftsführer in der Schweiz wohnhaft sein. 

Firmengründung Schweiz: Kollektivgesellschaft

Eine weitere gebräuchliche Gesellschaftsform ist die Kollektivgesellschaft, bei der zwei oder mehrere natürliche Personen einen Gesellschaftsvertrag abschliessen und gemeinsam eine Geschäftstätigkeit betreiben.

Sie haften alle gesamthaft und ohne Begrenzung. Diese Gesellschaftsform schliesst die Mitwirkung juristischer Personen als Gesellschafter aus.  

 Schweizer Kommanditgesellschaft

Bei der Kommanditgesellschaft haftet ein Partner (Komplementär) unbegrenzt, während die anderen Partner (Kommanditäre) nur im Ausmasse ihrer Kapitalbeteiligungen zur Rechenschaft gezogen werden können. Kommanditäre können natürliche aber auch juristische Personen sein, Komplementäre nur natürliche Personen.

Firmengründung Schweiz: Zweigniederlassung einer EU-Gesellschaft, z.B. englische Limited

In der Schweiz besteht die Möglichkeit der Installation einer Zweigniederlassung einer EU-Gesellschaft bzw. US INC. Bei einer englischen Limited beträgt demnach das Mindeststammkapital 1 GBP.

Als internationale Steuer-und Anwaltskanzlei gründen wir für Mandanten Gesellschaften in der Schweiz, einschließlich aller Dienstleistungen.

Business Center in der Schweiz: Vom virtuell Office bis zum voll eingerichteten Büro. Verhinderung der Annahme der rechtswidrigen Zwischengesellschaft (Briefkasten-Firma).
Rechtsanwälte und Steuerberater sorgen für die korrekte Ausgestaltung Ihrer Gesellschaft in der Schweiz: Verhinderung der Annahme der rechtswidrigen Zwischengesellschaft.